Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  432

Ibi simul perturbati ordines et impeditus intercursu suorum usus praelongarum hastarum, sarisas macedones uocant, intulere signa romanae legiones et pila in perturbatos coniecere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.p am 23.02.2022
Dort, mit ihren Reihen in Unordnung und unfähig, ihre langen Speere (die die Mazedonier Sarisas nannten) richtig zu gebrauchen, weil ihre eigenen Männer sich gegenseitig behinderten, rückten die römischen Legionen vor und warfen ihre Wurfspeere auf die verwirrteTruppe.

von nikolas.906 am 07.07.2024
Dort, zur gleichen Zeit mit gestörten Reihen und behindert durch das Eingreifen ihrer eigenen Männer beim Gebrauch der sehr langen Speere (welche die Makedonen Sarisas nennen), brachten die römischen Legionen ihre Standarten vor und schleuderten Pila auf die durcheinandergebrachten Männer.

Analyse der Wortformen

coniecere
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impeditus
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercursu
intercursus: Dazwischentreten, Vermittlung, Verkehr, Handelsverkehr, Handelsbeziehung
intulere
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
perturbati
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatos
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
praelongarum
praelongus: sehr lang, überlang, überaus lang
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sarisas
sarisa: Sarissa, makedonische Pike, makedonische Lanze
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum