Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  448

Nebula matutina, crescente die leuata in nubes, caliginem dedit; umor inde ab austro uelut perfudit omnia; quae nihil admodum romanis, eadem perincommoda regiis erant; nam et obscuritas lucis in acie modica romanis non adimebat in omnis partes conspectum et umor toto fere graui armatu nihil gladios aut pila hebetabat; regii tam lata acie ne ex medio quidem cornua sua conspicere poterant, nedum extremi inter se conspicerentur, et umor arcus fundasque et iaculorum amenta emollierat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
adimebat
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
amenta
amentare: EN: fit with a throwing strap
amentum: Schwungriemen, thong/loop attached to spear for throwing
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
armatu
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
austro
auster: EN: austere, plain
austrum: EN: purple dye
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caliginem
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
conspicere
conspicari: erblicken, sehen
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
conspicerentur
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cornua
cornu: Flügel, Horn
crescente
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
emollierat
emollire: erweichen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extremi
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fundasque
funda: Schleuder
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
que: und
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
graui
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hebetabat
hebetare: EN: blunt, deaden, make dull/faint/dim/torpid/inactive (light/plant/senses), weaken
iaculorum
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
leuata
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
matutina
matutinus: morgendlich, früh morgens
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nebula
nebula: Nebel, Dunst, fog
nedum
nedum: geschweige denn
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
obscuritas
obscuritas: Dunkelheit, obscurity unintelligibility
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perfudit
perfundere: übergießen, überschütten
perincommoda
perincommodus: sehr ungelegen
pila
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
regii
regius: königlich
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum