Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  039

Palmetis proceritas et decor, balsamum modica arbor: ut quisque ramus intumuit, si vim ferri adhibeas, pavent venae; fragmine lapidis aut testa aperiuntur; umor in usu medentium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.846 am 27.05.2022
Palmen eigen sind Höhe und Schönheit, der Balsam ist ein bescheidener Baum: Sobald ein Zweig anschwillt, weichen die Adern zurück, wenn man Eisenkraft anlegt; durch einen Steinsplitter oder Töpferscherbe werden sie geöffnet; die Flüssigkeit ist im Gebrauch der Heilenden.

von lennard946 am 19.09.2022
Palmbäume sind bekannt für ihre Höhe und Schönheit, während der Balsambaum eher klein ist. Wenn seine Äste anschwellen, ziehen sich ihre Adern zurück, wenn man versucht, ein Metallwerkzeug zu verwenden. Stattdessen werden sie mit Steinscherben oder Töpferscherben geöffnet, und der Saft wird für medizinische Zwecke genutzt.

Analyse der Wortformen

adhibeas
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aperiuntur
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
balsamum
balsamum: Balsam, wohlriechendes Harz
decor
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fragmine
fragmen: Bruchstück, Fragment, Splitter, Überrest
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intumuit
intumescere: schwellen, anschwellen, sich aufblähen, zunehmen, ansteigen
lapidis
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
medentium
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
medens: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
palmetis
palmetum: Palmenhain, Palmgarten
pavent
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
proceritas
proceritas: Größe, Höhe, Länge, Schlankheit
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramus
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testa
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum