Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  040

Praecipuum montium libanum erigit, mirum dictu, tantos inter ardores opacum fidumque nivibus; idem amnem iordanen alit funditque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.875 am 30.12.2013
Der vornehmste der Berge, Libanus erhebt sich, wunderbar zu erzählen, beschattet und den Schneen treu treu inmitten solch großer Hitze; derselbe nährt und ergießt den Fluss Jordanes.

von sofie.r am 13.07.2016
Er erhebt den Berg Libanon als seinen höchsten Gipfel, der bemerkenswert beschattet und schneebedeckt bleibt trotz der intensiven Hitze; dieser selbe Berg speist und gibt dem Jordan-Fluss seinen Ursprung.

Analyse der Wortformen

alit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
ardores
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
erigit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
fidumque
que: und, auch, sogar
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
funditque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libanum
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nivibus
nix: Schnee
opacum
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
tantos
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum