Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  388

Eo mille ferme equites, maxima pars gallograeci erant, et dahae quidam aliarumque gentium sagittarii equites intermixti, tumultuose amni traiecto in stationes impetum fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.i am 09.06.2019
Dorthin zogen etwa tausend Reiter, größtenteils Gallogräer, und einige Dahae sowie berittene Bogenschützen anderer Völker vermischt, die den Fluss ungestüm überquert hatten, griffen die Vorposten an.

von luke.m am 27.03.2014
Etwa tausend Kavallerie-Soldaten, größtenteils Galater, zusammen mit einigen Dahae-Stammesangehörigen und berittenen Bogenschützen verschiedener Nationen, überschritten ungeordnet den Fluss und griffen die Außenposten an.

Analyse der Wortformen

aliarumque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
dahae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
gallograeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermixti
intermiscere: dazumischen, untermischen, einmischen, vermischen, hineinmischen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mille
mille: tausend, Tausende
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sagittarii
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
tumultuose
tumultuosus: unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent, aufrührerisch, unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum