Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  003

Aetoli, ut quibus plus in misericordia senatus quam in causa spei esset, suppliciter egerunt, ueteribus benefactis noua pensantes maleficia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.y am 13.08.2018
Die Ätoler, die mehr Hoffnung in die Barmherzigkeit des Senats als in ihre Sache setzten, handelten flehentlich und wogen ihre neuen Vergehen gegen ihre alten Verdienste auf.

von rosa871 am 28.08.2014
Die Ätoler handelten demütig, da sie mehr auf die Barmherzigkeit des Senats als auf die Stärke ihrer Sache vertrauten und versuchten, ihre jüngsten Vergehen gegen ihre früheren Verdienste aufzuwiegen.

Analyse der Wortformen

benefactis
benefactum: Wohltat, Gefallen, Verdienst, Nutzen
benefacere: wohltun, Gutes tun, beglücken, fördern, bevorzugen
beneferi: wohltun, Gutes tun, segnen, begünstigen, freundlich behandeln
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maleficia
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pensantes
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suppliciter
suppliciter: demütig, flehentlich, unterwürfig
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum