Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  439

Vt in castra uenerunt, permixto nouo exercitu ac uetere, castris bifariam factis, ut noua minora essent propius hannibalem, in ueteribus maior pars et omne robur uirium esset, consulum anni prioris m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
uenerunt
venire: kommen
permixto
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
nouo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
uetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
bifariam
bifariam: zweifach, on two sides
bifarius: EN: twofold, double
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ueteribus
vetus: alt, hochbetagt
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
et
et: und, auch, und auch
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
robur
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
uirium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum