Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  395

Vt in castra uenerunt, permixto nouo exercitu ac uetere, castris bifariam factis, ut noua minora essent propius hannibalem, in ueteribus maior pars et omne robur uirium esset, consulum anni prioris m· atilium, aetatem excusantem, romam miserunt, geminum seruilium in minoribus castris legioni romanae et socium peditum equitumque duobus milibus praeficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.v am 28.01.2021
Als sie ins Lager kamen, nachdem das neue und alte Heer vermischt worden waren, und das Lager in zwei Teile geteilt war, so dass das neue, kleinere näher an Hannibal lag, während im älteren Lager der größte Teil und die gesamte Kampfkraft sein sollte, sandten sie den Konsul des Vorjahres, Marcus Atilius, der sein Alter als Entschuldigung anführte, nach Rom und setzten Geminus Servilius im kleineren Lager über die römische Legion und zweitausend verbündete Infanterie- und Kavalleriesoldaten ein.

von diego827 am 25.07.2020
Als sie im Lager ankamen, vermischten sie das neue Heer mit dem alten und teilten das Lager in zwei Abschnitte. Sie errichteten das neeu, kleinere Lager näher an Hannibal, während der Großteil der Truppen und die Hauptkampfkraft im älteren Lager blieben. Sie schickten den Konsul des Vorjahres, Marcus Atilius, nach Rom zurück, nachdem er sein Alter als Grund angeführt hatte, und setzten Geminus Servilius mit einer römischen Legion und zweitausend verbündeten Infanterie- und Kavalleriesoldaten in Befehl über das kleinere Lager.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
atilium
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
bifariam
bifariam: zweifach, in zwei Teile, auf zwei Arten, zweiseitig
bifarius: zweifach, doppelt, in zwei Teile geteilt, auf zweierlei Weise
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
duobus
duo: zwei
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusantem
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
geminum
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
hannibalem
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
milibus
mille: tausend, Tausende
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
permixto
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
praeficiunt
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
romam
roma: Rom
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum