Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  440

Atilium, aetatem excusantem, romam miserunt, geminum seruilium in minoribus castris legioni romanae et socium peditum equitumque duobus milibus praeficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Atilium
at: aber, dagegen, andererseits
ile: Unterleib, Scham
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
excusantem
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
romam
roma: Rom
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
geminum
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
seruilium
servilis: sklavisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
legioni
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
romanae
romanus: Römer, römisch
et
et: und, auch, und auch
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
equitumque
eques: Reiter, Ritter
que: und
duobus
duo: zwei, beide
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
praeficiunt
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum