Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  346

Id multo quam de nauali uictoria laetius fuit, utique postquam eo uenerunt, refertaque urbs omnium rerum commeatibus uelut in aduentum exercitus praeparatis eos excepit, ubi inopiam ultimam laboremque in obsidenda urbe proposuerant sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.a am 03.01.2018
Das war viel freudiger als in Bezug auf den Seesieg, besonders nachdem sie dorthin gekommen waren und die Stadt, mit Vorräten aller Art gefüllt, als wäre sie für den Einzug eines Heeres vorbereitet, sie empfing, wo sie sich zuvor das äußerste Unvermögen und die größte Mühe bei der Belagerung der Stadt vorgestellt hatten.

von phillip.f am 02.09.2019
Dies war noch aufregender als der Seesieg, besonders nachdem sie angekommen waren und die Stadt mit allen Arten von Vorräten gefüllt vorfanden, als wäre sie für den Einmarsch eines Heeres vorbereitet worden, wo sie doch extreme Entbehrungen und Mangel während der Belagerung erwartet hatten.

Analyse der Wortformen

aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
laboremque
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
que: und, auch, sogar
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laetius
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laete: freudig, fröhlich, froh, heiter, mit Freude
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
obsidenda
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeparatis
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
proposuerant
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refertaque
que: und, auch, sogar
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum