Et regia classis, binis in ordinem nauibus longo agmine ueniens, et ipsa aciem aduersam explicuit laeuo tantum euecta cornu, ut amplecti et circuire dextrum cornu romanorum posset.
von milena.m am 21.05.2014
Die feindliche Flotte näherte sich in einer langen Kolonne mit Schiffen, die zu zweit nebeneinander segelten, und entfaltete dann ihre Schlachtformation, wobei sie ihren linken Flügel weit genug ausdehnte, um möglicherweise den rechten Flügel der Römer zu umfassen und zu umgehen.
von mateo.875 am 19.08.2022
Und die königliche Flotte, die mit Schiffen, die zu je zwei in einer langen Kolonne angeordnet waren, kam und selbst eine gegnerische Schlachtlinie aufstellte, wobei sie nur mit dem linken Flügel vorgerückt war, um den rechten Flügel der Römer umfassen und einkreisen zu können.