Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  306

Re subita perculsus praetor tubicines canere iubet, ut, si qui per agros palati essent, redirent; tribunos in urbem mittit ad cogendos milites nautasque in naues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.c am 14.01.2017
Von der plötzlichen Situation erschüttert, befahl der Kommandeur den Trompetern, ihre Hörner zu blasen, damit alle, die sich über die Felder verstreut hatten, zurückkehren würden; er sandte Offiziere in die Stadt, um die Soldaten und Matrosen zu ihren Schiffen zurückzuholen.

von magnus864 am 14.07.2017
Von der plötzlichen Sache getroffen, befiehlt der Prätor den Trompetern zu blasen, damit diejenigen, die über die Felder verstreut waren, zurückkehren; die Tribunen sendet er in die Stadt, um Soldaten und Seeleute auf die Schiffe zu versammeln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cogendos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nautasque
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
que: und, auch, sogar
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tubicines
tubicen: Trompeter, Hornbläser
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum