Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  303

Quod non uanum ei consilium fuisset, ni, cum teii facturos se imperata promisissent, ad accipiendos commeatus aptius uisum esset romanis in eum portum, qui ante urbem est, classem transire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis944 am 26.07.2017
Was für ihn kein vergebliches Vorhaben gewesen wäre, wenn nicht, nachdem die Teii versprochen hatten, die Befehle auszuführen, es den Römern geeigneter erschienen wäre, die Flotte in jenen Hafen zu verlegen, der vor der Stadt liegt, um Vorräte zu empfangen.

von stella.e am 30.06.2022
Dies wäre ein guter Plan gewesen, wenn nicht die Römer, nachdem die Bewohner von Teos versprochen hatten, Befehle zu befolgen, es für zweckmäßiger gehalten hätten, ihre Flotte in den Hafen vor der der Stadt zu verlegen, um Vorräte zu entgegenzunehmen.

Analyse der Wortformen

accipiendos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aptius
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperata
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portum
portus: Hafen
promisissent
promittere: versprechen, geloben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
uanum
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum