Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  300

Inde ex propinquo explorans, quid hostes agerent, primo in magna spe fuit, quem ad modum rhodiam classem ad samum circumsessis ad exitum faucibus portus expugnasset, sic et romanam expugnaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.j am 07.11.2020
Dann erkundete er aus nächster Nähe, was die Feinde taten, und war zunächst in großer Hoffnung, dass er die römische Flotte ebenso besiegen würde, wie er zuvor die rhodische Flotte bei Samus erobert hatte, indem er den Hafeneingang blockiert hatte.

von vivien.r am 20.11.2023
Nach der Aufklärung der Bewegungen des Feindes aus nächster Nähe war er zunächst sehr zuversichtlich, die römische Flotte auf dieselbe Weise zu besiegen, wie er zuvor die rhodische Flotte bei Samos bezwungen hatte - indem er den Hafeneingang blockierte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agerent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
circumsessis
circumsedere: belagern, bestürmen
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
explorans
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
expugnasset
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
expugnaturum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
faucibus
faux: Rachen, Schlund
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modum
modus: Art (und Weise)
portus
portus: Hafen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rhodiam
dia: EN: goddess
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
romanam
romanus: Römer, römisch
samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
spe
spes: Hoffnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum