Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  282

Igitur operibus oppugnare urbem adgressus, ad mare partibus duabus pariter munitionibus deductis, utrimque uineas et aggerem muro iniunxit et testudinibus arietes admouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel957 am 02.03.2020
Und so begann er, die Stadt mit Belagerungsgerät anzugreifen, indem er Befestigungsanlagen bis zum Meer an zwei Seiten errichtete. Dann stellte er Belagerungstürme und Erdwerke gegen die Mauern auf beiden Seiten auf und brachte Rammböcke vor, die mit Holzschutzhüllen geschützt waren.

von kim.942 am 01.08.2022
Daher, nachdem er begonnen hatte, die Stadt mit Belagerungswerken anzugreifen, wurden die Befestigungen an beiden Seiten gleichermaßen bis zum Meer geführt, und er brachte von beiden Seiten Belagerungsschutzbauten und Erdwälle an der Stadtmauer an und rückte Rammböcke mit Belagerungsschilden vor.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
admouit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
arietes
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
arietare: niederstoßen, rammen, stoßen, bewerfen, angreifen
deductis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duabus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iniunxit
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
testudinibus
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
uineas
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum