Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  213

Itaque aggerem et vineas egit turresque muro admovit, quarum usum forte oblata opportunitas praevertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.g am 10.05.2015
Und so trieb er einen Belagerungswall vor und Schutzschilder und bewegte Türme in Richtung der Mauer, deren Verwendung eine zufällig gebotene Gelegenheit zuvorkam.

von ecrin.b am 09.11.2016
Er errichtete einen Erdwall, brachte Schutzschilder vor und fuhr Belagerungstürme an die Mauer, doch eine plötzliche Gelegenheit machte deren Einsatz überflüssig.

Analyse der Wortformen

admovit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opportunitas
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
praevertit
praevertere: vorwärtskehren, vorziehen, zuvorkommen, verhindern, vorbeugen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
turresque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vineas
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum