Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  214

Namque m· fabius, captivus romanus, cum per neglegentiam custodum festo die vinculis ruptis per murum inter opera romanorum, religata ad pinnam muri reste suspensus, manibus se demisisset, perpulit imperatorem ut vino epulisque sopitos hostes adgrederetur; nec maiore certamine capti cum urbe ausones sunt quam acie fusi erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.t am 22.05.2014
Für Marcus Fabius, einen römischen Gefangenen, der an einem Festtag durch die Nachlässigkeit der Wachen, mit zerbrochenen Ketten, sich an den Händen durch die Mauer zwischen den römischen Werken herabgelassen hatte, wobei er ein Seil an der Zinne der Mauer befestigt hatte, von dem er hing, überzeugte er den Befehlshaber, die vom Wein und Festessen betäubten Feinde anzugreifen; und nicht mit größerer Anstrengung wurden die Ausones mit der Stadt eingenommen, als sie in der Schlachtlinie besiegt worden waren.

von lilly.932 am 04.11.2021
Ein römischer Gefangener namens Marcus Fabius entkam während eines Festes, als seine Wachen unachtsam waren. Er zerbrach seine Ketten, band ein Seil an die Spitze der Mauer und kletterte durch die römischen Belagerungswerke hinab. Dann überzeugte er den Befehlshaber, die Feinde anzugreifen, während diese betrunken und beim Festmahl waren. Die ausonischen Verteidiger wurden zusammen mit ihrer Stadt genauso leicht gefangen genommen, wie sie zuvor in offener Schlacht besiegt worden waren.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrederetur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
ausones
au: ach!, weh!, o weh!
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captivus
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodum
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
demisisset
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
epulisque
que: und, auch, sogar
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
festo
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
pinnam
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religata
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
reste
restis: Seil, Strick, Tau, Bindfaden, Lasso
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruptis
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sopitos
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspensus
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum