Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  218

Diophanes quietos aliquamdiu suos, uelut ad spectaculum modo eductos, continuit; postquam dilapsos ab ordinibus hostes uidit, peditibus, quantum accelerare possent, sequi iussis ipse princeps inter equites cum turma sua, quam potuit effusissimis habenis, clamore ab omni simul pedite atque equite sublato stationem hostium improuiso inuadit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.n am 16.12.2019
Zunächst hielt Diophanes seine Truppen zurück und ließ sie scheinbar nur beobachten. Als er sah, dass der Feind seine Reihen aufgelöst hatte, befahl er seiner Infanterie, so schnell wie möglich vorzurücken. Dann führte er selbst die Kavallerie-Attacke mit seiner Schwadron im vollen Galopp an, und mit einem Schlachtruf von Infanterie und Kavallerie gemeinsam griff er die Feindposition überraschend an.

von aylin.921 am 06.10.2018
Diophanes hielt seine Männer eine Zeitlang ruhig, als wären sie nur zur Schau geführt worden; nachdem er die Feinde aus ihren Reihen zerstreut sah und den Fußsoldaten befohlen hatte, so schnell wie möglich zu folgen, griff er selbst, als Erster unter den Reitern mit seiner Schwadron und mit maximal gelockerten Zügeln, unter einem gleichzeitigen Schlachtruf aller Infanterie und Kavallerie, die Stellung der Feinde unerwartet an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accelerare
accelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, beschleunigt vorgehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilapsos
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
eductos
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
effusissimis
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
habenis
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
improuiso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pedite
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quietos
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
turma
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum