Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  123

Pausistratus unam uiam salutis esse ratus, si uim facere per fauces portus atque erumpere in mare apertum posset, postquam conscendisse suos uidit, sequi ceteris iussis princeps ipse concitata naue remis ad ostium portus tendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.o am 01.05.2019
Pausistratus, der einen Weg zur Rettung nur dann für möglich hielt, wenn er durch die enge Hafeneinfahrt brechen und ins offene Meer gelangen könnte, sah, dass seine Männer eingestiegen waren. Nachdem er den anderen befohlen hatte zu folgen, steuerte er selbst als Anführer sein Schiff mit Rudern zur Hafenmündung.

von joris.c am 06.09.2016
In der Überzeugung, dass es nur eine Überlebenschance gab - nämlich sich mit Gewalt durch die Hafeneinfahrt zu zwingen und ins offene Meer auszubrechen - wartete Pausistratus, bis seine Männer die Schiffe bestiegen hatten. Dann befahl er den anderen zu folgen und übernahm selbst die Führung, indem er sein Schiff mit Rudergewalt zur Hafenmündung steuerte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apertum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concitata
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
conscendisse
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
remis
remus: Ruder, Remus
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum