Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  216

Aegre id permittente attalo, quippe qui centum equitibus aduersus sescentos, mille peditibus cum quattuor milibus pugnaturum cerneret, porta egressus haud procul statione hostium, occasionem opperiens, consedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.u am 23.07.2018
Trotz Attalus' Widerwillen, obwohl er erkannte, dass sie nur mit 100 Reitern gegen 600 und 1.000 Infanteristen gegen 4.000 kämpfen würden, verließ er das Tor und nahm nicht weit von der feindlichen Stellung Position, wartend auf den richtigen Moment zum Angriff.

von stefan.843 am 02.01.2019
Mit Widerwillen gestattete Attalus dies, da er tatsächlich erkannte, dass er mit hundert Reitern gegen sechshundert, mit tausend Fußsoldaten gegen viertausend kämpfen würde. Durch das Tor ausgezogen, nicht weit von der Aufstellung der Feinde entfernt, setzte er sich nieder und wartete auf eine Gelegenheit.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
Aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cerneret
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
equitibus
eques: Reiter, Ritter
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
opperiens
opperiri: EN: wait (for)
peditibus
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
permittente
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
pugnaturum
pugnare: kämpfen
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quippe
quippe: freilich
sescentos
sescenti: sechshundert
statione
statio: Posten, Standort, Stellung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum