Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  232

Nullo ab urbe, ne in stationes quidem procul iacularetur, excurrente, postquam semel, compulsi metu, se moenibus incluserunt, contemptus eorum et inde neglegentia apud regios oritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ab
ab: von, durch, mit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
procul
procul: fern, weithin, weit weg
iacularetur
jaculari: EN: throw a javelin
excurrente
excurrere: herauslaufen, abschweifen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
compulsi
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
incluserunt
includere: einschließen, verhaften, einsperren
contemptus
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
neglegentia
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
regios
regius: königlich
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum