Nullo ab urbe, ne in stationes quidem qui procul iacularetur, excurrente, postquam semel, compulsi metu, se moenibus incluserunt, contemptus eorum et inde neglegentia apud regios oritur.
von marlo.e am 04.03.2014
Als niemand mehr aus der Stadt herauswagte, nicht einmal um von den Außenposten aus Angriffe zu starten, und nachdem sie sie sich einmal aus Angst hinter ihre Mauern zurückgezogen hatten, begannen die Kräfte des Königs, Verachtung zu empfinden und nachlässig zu werden.
von ava.9998 am 15.10.2024
Da niemand aus der Stadt herausläuft, nicht einmal zu den Außenposten, von wo aus man Waffen werfen könnte, nachdem sie sich einmal, vom Schrecken getrieben, innerhalb der Mauern eingeschlossen haben, entsteht Verachtung und daraus Nachlässigkeit bei den Männern des Königs.