Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  212

Ad radices fere collis, in quo posita urbs est, regii succedebant; ita libera ab tergo populatio erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.m am 29.05.2018
Die Truppen des Königs rückten am Fuß des Hügels vor, auf dem die Stadt gelegen war, was ihnen ermöglichte, das Hinterland hinter sich zu plündern.

von leila.y am 10.07.2015
Fast am Fuße des Hügels, auf dem die Stadt errichtet war, rückten die königlichen Streitkräfte vor; so war die Plünderung vom Rücken her ungehindert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
populatio
populatio: Verwüstung, Plünderung
posita
ponere: setzen, legen, stellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
regii
regius: königlich
succedebant
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum