Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  166

Sin autem manendum ibi nihilo minus sit, quid attinere claudi portum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.914 am 12.02.2018
Wenn wir sowieso hierbleiben müssen, was bringt es dann, den Hafen zu schließen?

von marlo.822 am 22.01.2016
Wenn man jedoch dennoch dort bleiben muss, was bedeutet es schon, wenn der Hafen geschlossen wird?

Analyse der Wortformen

attinere
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
claudi
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
manendum
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum