Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  093

Sin autem relegationis poenam sustinuit et in parte bonorum damnatus appellatione usus est, etiam post mortem eius nihilo minus appellationis ratio examinabitur, cum desideretur, utrum valeat nec ne particularis publicatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.9954 am 01.07.2021
Wurde jedoch jemand des Exils verurteilt und legte gegen die teilweise Beschlagnahmung seines Vermögens Berufung ein, wird die Berufung auch nach seinem Tod weiterverfolgt, da geklärt werden muss, ob die teilweise Vermögensbeschlagnahmung rechtlich gültig ist oder nicht.

von hamza.v am 16.09.2018
Wenn er jedoch die Strafe der Relegation erduldet hat und in Teilen seines Vermögens verurteilt wurde und Berufung eingelegt hat, wird selbst nach seinem Tod gleichwohl der Grund der Berufung geprüft, da gewünscht wird zu wissen, ob die teilweise Beschlagnahmung gültig ist oder nicht.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
relegationis
relegatio: Verweisung
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
mortem
mors: Tod
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nihilo
nihilum: nichts
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
examinabitur
examinare: abwiegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desideretur
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
particularis
particularis: EN: particular
publicatio
publicatio: Veröffentlichung, Publikation, Bekanntgabe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum