Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  178

Liuius is enim est primus rogatus sententiam neminem fidelius posse dare consilium dixit quam eum, qui id alteri suaderet, quod ipse, si in eodem loco esset, facturus fuerit: se in animo habuisse tota classe ephesum petere et onerarias ducere multa saburra grauatas, atque eas in faucibus portus supprimere; et eo minoris molimenti ea claustra esse, quod in fluminis modum longum et angustum et uadosum ostium portus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
angustum
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
claustra
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
dare
dare: geben
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
ephesum
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
faucibus
faux: Rachen, Schlund
fidelius
fidelis: sicher, treu
fideliter: treu, loyal, verlässlich, im Vertrauen auf Gott
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grauatas
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longum
longus: lang, langwierig
minoris
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
modum
modus: Art (und Weise)
molimenti
molimentum: Bemühung, labor
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neminem
nemo: niemand, keiner
onerarias
onerarius: lasttragend
ostium
ostium: Tür, Eingang
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
portus
portus: Hafen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
saburra
saburra: Sand
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suaderet
suadere: empfehlen, raten, anraten
supprimere
supprimere: verbergen, unterdrücken, runterdrücken
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uadosum
vadosus: seicht, flach, untief

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum