Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  159

Samum postquam uentum est, accepta ab liuio classe et sacrificio, ut adsolet, rite facto aemilius consilium aduocauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet959 am 27.02.2022
Nachdem man Samus erreicht hatte, die Flotte von Livius übernommen und das Opfer, wie üblich, ordnungsgemäß dargebracht war, berief Aemilius eine Ratsversammlung.

von lasse.932 am 15.03.2023
Nachdem sie Samos erreicht hatten, übernahm Aemilius die Flotte von Livius, vollzog nach Tradition das übliche Opfer und berief eine Versammlung ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adsolet
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
aduocauit
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
liuio
livere: bleifarbig
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
sacrificio
sacrificium: Opfer
Samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
uentum
venire: kommen
ventus: Wind
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum