In eos iam ingentem praedam late depopulato agro agentis andronicus macedo, qui in praesidio ephesi erat, iam moenibus appropinquantis eruptionem fecit, exutosque magna parte praedae ad mare ac naues redegit.
von cleo.925 am 29.03.2020
Als sie mit ihrer gewaltigen Beute nach der verwüstenden Plünderung der umliegenden umliegenden Landschaft den Stadtmauern nahten, unternahm Andronicus der Mazedonier, der die Garnison in Ephesus befehligte, einen Überraschungsangriff gegen sie. Er schaffte es, ihnen den Großteil ihrer Beute zu entreißen und zwang sie, sich zu ihren Schiffen am Meer zurückzuziehen.
von emilia828 am 29.10.2020
Gegen diese, die bereits eine riesige Beute transportierten, nachdem sie weiträumig das Land verwüstet hatten, machte Andronicus Macedo, der in der Garnison von Ephesus war, einen Ausfall, als sie sich bereits den Stadtmauern näherten, und nachdem er ihnen einen großen Teil der Beute entrissen hatte, trieb er sie zurück zum Meer und zu ihren Schiffen.