Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  152

Postero die insidiis medio ferme uiae positis ad eliciendum extra moenia macedonem romani ad urbem agmine iere; inde, cum ea ipsa suspicio, ne quis exiret, deterruisset, redierunt ad naues; et terra marique fugientibus certamen hostibus samum, unde uenerat, classis repetit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.913 am 12.01.2021
Am folgenden Tag stellten die Römer Hinterhalte etwa auf halber Wegstrecke, um die Mazedonier über die Stadtmauern zu locken; sie rückten in Schlachtformation gegen die Stadt vor. Als eben diese Verdächtigung jeden davon abhielt, hinauszugehen, kehrten sie zu den Schiffen zurück; und während die Feinde zu Land und See flohen, kehrte die Flotte nach Samus zurück, von wo sie gekommen war.

von louise.g am 17.07.2019
Am nächsten Tag marschierten die Römer in Formation auf die Stadt zu und hatten Hinterhalte auf halber Strecke aufgestellt, um die makedonischen Streitkräfte jenseits der Mauern zu locken. Als jedoch eben diese Vermutung verhinderte, dass jemand herauskam, kehrten sie zu ihren Schiffen zurück. Da der Feind sowohl zu Lande als auch zur See zurückwich, kehrte die Flotte nach Samos zurück, von wo sie ursprünglich gekommen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deterruisset
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eliciendum
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
exiret
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
iere
ire: laufen, gehen, schreiten
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
macedonem
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
positis
ponere: setzen, legen, stellen
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen
repetit
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
romani
romanus: Römer, römisch
samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
terra
terra: Land, Erde
uenerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
uiae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
unde
unde: woher, daher
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum