Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  134

Rhodiis primo audita clades simul pauorem simul luctum ingentem fecit; nam praeter nauium militumque iacturam, quod floris, quod roboris in iuuentute fuerat, amiserant, multis nobilibus secutis inter cetera auctoritatem pausistrati, quae inter suos merito maxima erat; deinde, quod fraude capti, quod a ciue potissimum suo forent, in iram luctus uertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie909 am 10.04.2014
Als die Rhodier von der Katastrophe hörten, wurden sie von Furcht und überwältigender Trauer getroffen. Sie hatten nicht nur Schiffe und Soldaten verloren, sondern auch die Besten und Stärksten ihrer jungen Männer, darunter viele Adlige, die Pausistratus gefolgt waren – ein Mann, der großen Respekt unter seinem Volk genoss. Doch dann verwandelte sich ihre Trauer in Zorn, als sie erkannten, Opfer eines Verrats geworden zu sein, und noch schlimmer: eines Verrats durch einen ihrer eigenen Bürger.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amiserant
amittere: aufgeben, verlieren
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
ciue
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
floris
flora: Göttin der Blumen
flos: Blume, Blüte, blossom
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iacturam
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iram
ira: Zorn
iuuentute
iuventus: Jugend
luctum
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
militumque
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
que: und
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
nauium
navis: Schiff
nobilibus
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
pauorem
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Rhodiis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
secutis
seci: unterstützen, folgen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum