Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  570

Et ab eumene rege legatio cum fratre eius athenaeo uenit ad querendum simul quod non deducerentur ex thracia praesidia, simul quod in bithyniam prusiae bellum aduersus eumenem gerenti auxilia missa forent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.8817 am 30.07.2023
Eine Gesandtschaft von König Eumenes, begleitet von seinem Bruder Athenaeus, traf ein, um zwei Beschwerden vorzubringen: erstens, dass die Garnisonen nicht aus Thrakien abgezogen worden seien, und zweitens, dass militärische Unterstützung an Prusias in Bithynien gesandt worden sei, der Krieg gegen Eumenes führte.

von noa871 am 11.09.2016
Und von König Eumenes kam eine Gesandtschaft mit seinem Bruder Athenaeus, um sich darüber zu beschweren, dass sowohl die Besatzungen nicht aus Thrakien abgezogen würden, als auch dass Hilfstruppen nach Bithynien zu Prusias geschickt worden seien, der Krieg gegen Eumenes führte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
athenaeo
athenaeum: Athenäum, Gelehrtenschule, Studienort
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducerentur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenem
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratre
frater: Bruder
gerenti
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
querendum
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
thracia
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum