Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  117

Polyxenidas satis omnibus comparatis, nocte remige a magnesia accersito, deductisque raptim, quae subductae erant, nauibus, cum diem non tam apparatu absumpsisset, quam quod conspici proficiscentem classem nolebat, post solis occasum profectus septuaginta nauibus tectis uento aduerso ante lucem pygela portum tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.r am 10.05.2017
Polyxenidas, nachdem er alles hinreichend vorbereitet hatte, in der Nacht Ruderer aus Magnesia herbeigerufen und die Schiffe, die an Land gezogen waren, schnell zu Wasser gelassen hatte, nachdem er den Tag nicht so sehr mit Vorbereitungen verbracht hatte, sondern weil er nicht wollte, dass die auslaufende Flotte gesehen würde, brach er nach Sonnenuntergang mit siebzig gedeckten Schiffen bei widrigem Wind auf und erreichte vor Tagesanbruch den Hafen von Pygela.

von xenia.f am 20.05.2016
Nachdem Polyxenidas alle Vorbereitungen getroffen und in der Nacht Ruderer aus Magnesia herbeigerufen hatte, zog er schnell die Schiffe, die an Land gezogen waren, wieder ins Wasser. Er verbrachte den Tag nicht so sehr mit Vorbereitungen als mit Warten, da er nicht wollte, dass jemand die Flotte abfahren sah. Nach Sonnenuntergang segelte er mit siebzig gedeckten Schiffen ab und erreichte vor Tagesanbruch, trotz Gegenwind, den Hafen von Pygela.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absumpsisset
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
accersito
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
aduerso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
comparatis
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductisque
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
que: und, auch, sogar
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
nauibus
navis: Schiff
navis: Schiff
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nolebat
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasum
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proficiscentem
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
remige
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
septuaginta
septuaginta: siebzig
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subductae
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tectis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum