Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  091

Grauia hiberna nauium erant, graue tributum, quod togae quingentae imperatae erant cum quingentis tunicis, grauis etiam inopia frumenti, propter quam naues quoque et praesidium romanum excessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.i am 20.09.2014
Schwer waren die Winterquartiere der Schiffe, schwer der Tribut, der als fünfhundert Togaund fünfhundert Tuniken gefordert worden war, schwer auch der Getreidemangel, dessentwegen sowohl die Schiffe als auch die römische Besatzung abzogen.

von mohamed.8935 am 30.09.2018
Die Winterwartung der Schiffe war beschwerlich, die Abgabe war hart - mit der Forderung von fünfhundert Togas und fünfhundert Tuniken - und der Lebensmittelmangel war so schwer, dass sowohl die Schiffe als auch die römische Garnison abziehen mussten.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
graue
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
grauia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
imperatae
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauium
navis: Schiff
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quingentae
quingenti: fünfhundert
quingentis
quingenti: fünfhundert
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
togae
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
tributum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum