Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  006

Alter consul, cui italia prouincia euenisset, cum bois iussus bellum gerere utro exercitu mallet ex duobus, quos superiores consules habuissent, alterum ut mitteret romam, eaeque urbanae legiones essent paratae quo senatus censuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mona am 17.02.2021
Der andere Konsul, dem Italien als Provinz zugeteilt worden war, wurde angewiesen, gegen die Boier Krieg zu führen. Er konnte wählen, welche der beiden Armeen, die zuvor von den früheren Konsuln kommandiert worden waren, er behalten wollte. Er sollte die andere Armee nach Rom zurückschicken, wo diese Stadtlegionen bereit wären, dorthin verlegt zu werden, wohin der Senat es beschließen würde.

Analyse der Wortformen

Alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bois
boa: EN: large Italian snake
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
censuisset
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duobus
duo: zwei, beide
eaeque
eare: gehen, marschieren
equus: Pferd, Gespann
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euenisset
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
habuissent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
italia
italia: Italien
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
paratae
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utro
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utro: wohin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum