Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  039

Cum haec romae agebantur, chalcide antiochus, ne cessaret per hibernorum tempus, partim ipse sollicitabat ciuitatium animos mittendis legatis, partim ultro ad eum ueniebant, sicut epirotae communi gentis consensu et elei e peloponneso uenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya857 am 28.11.2014
Während diese Dinge in Rom geschahen, war Antiochus in Chalcis darauf bedacht, während der Winterzeit nicht untätig zu bleiben. Teils rief er selbst durch das Senden von Gesandten die Geister der Städte auf, teils kamen sie von sich aus zu ihm, so wie die Epirotae mit dem gemeinsamen Einverständnis ihrer Nation und die Eleer aus Peloponnes zu ihm kamen.

von Sarah am 13.03.2016
Während all dies in Rom geschah, beschäftigte sich Antiochus in Chalcis während der Wintermonate. Er war teils damit beschäftigt, Botschafter zu entsenden, um verschiedene Städte zu beeinflussen, und teils damit, Delegationen zu empfangen, die aus eigenem Antrieb zu ihm kamen, darunter die Epiroten, die mit der vollen Unterstützung ihrer Nation erschienen, sowie Vertreter aus Elis in der Peloponnes.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agebantur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cessaret
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
chalcide
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hibernorum
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mittendis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
romae
roma: Rom
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sollicitabat
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum