Cum haec romae agebantur, chalcide antiochus, ne cessaret per hibernorum tempus, partim ipse sollicitabat ciuitatium animos mittendis legatis, partim ultro ad eum ueniebant, sicut epirotae communi gentis consensu et elei e peloponneso uenerunt.
von lya857 am 28.11.2014
Während diese Dinge in Rom geschahen, war Antiochus in Chalcis darauf bedacht, während der Winterzeit nicht untätig zu bleiben. Teils rief er selbst durch das Senden von Gesandten die Geister der Städte auf, teils kamen sie von sich aus zu ihm, so wie die Epirotae mit dem gemeinsamen Einverständnis ihrer Nation und die Eleer aus Peloponnes zu ihm kamen.
von Sarah am 13.03.2016
Während all dies in Rom geschah, beschäftigte sich Antiochus in Chalcis während der Wintermonate. Er war teils damit beschäftigt, Botschafter zu entsenden, um verschiedene Städte zu beeinflussen, und teils damit, Delegationen zu empfangen, die aus eigenem Antrieb zu ihm kamen, darunter die Epiroten, die mit der vollen Unterstützung ihrer Nation erschienen, sowie Vertreter aus Elis in der Peloponnes.