Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  311

Itaque concursu facto undique in muros manus pro se quisque tendentes consonante clamore nominatim quinctium orare, ut opem ferret ac seruaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria875 am 01.05.2016
So versammelten sich alle von überall und streckten ihre Hände zu den Mauern aus, während sie gemeinsam namentlich Quinctius anriefen, ihnen zu helfen und sie zu retten.

von liya838 am 01.07.2013
Und so, nachdem von allen Seiten eine Versammlung stattgefunden hatte, streckten sie die Hände gegen die Mauern, jeder für sich, mit übereinstimmendem Ruf baten sie Quinctius namentlich, dass er Hilfe bringe und sie rette.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
consonante
consonare: zusammenklingen, übereinstimmen, harmonieren, in Einklang stehen, sich reimen
consonans: harmonisch, übereinstimmend, passend, wohltönend, Konsonant, Mitlaut
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruaret
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tendentes
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum