Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  312

Et tum quidem, quamquam moueretur his uocibus, manu tamen abnuit quicquam opis in se esse; ceterum postquam ad consulem uenit, utrum fefellit inquit te, m’· acili, quid agatur, an, cum satis peruideas, nihil id magnopere ad summam rem pertinere censes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.u am 02.09.2015
Und damals zwar, obwohl er von diesen Worten bewegt war, leugnete er dennoch mit seiner Hand, dass irgendeine Hilfe in ihm sei; später jedoch, als er zum Konsul kam, sagte er: Ist es dir entgangen, Marcus Acilius, was geschieht, oder, obwohl du es wohl durchschaust, beurteilst du, dass es nichts Besonderes für die höchste Angelegenheit bedeutet?

von sophi913 am 27.10.2016
Und in diesem Moment, obwohl er von diesen Worten berührt war, winkte er ab, um anzuzeigen, dass er keine Hilfe anbieten könne. Später jedoch, als er zum Konsul kam, sagte er: Sag mir, Marcus Acilius, bist du dir nicht bewusst, was vor sich geht, oder siehst du es klar, hältst es aber für nicht wirklich wichtig für unsere Hauptanliegen?

Analyse der Wortformen

abnuit
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
acili
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agilis: agil, behend, flink, geschwind, leichtbeweglich, gewandt, rasch, rege
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
acylos: Eichel der Steineiche, Steineicheleichel
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agatur: es werde getan, es werde behandelt, es werde besprochen, es werde getrieben, es werde verwaltet
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
censes
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
moueretur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
peruideas
pervidere: durchschauen, hindurchsehen, prüfen, besichtigen, vorhersehen, sorgen für
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum