Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  312

Et tum quidem, quamquam moueretur his uocibus, manu tamen abnuit quicquam opis in se esse; ceterum postquam ad consulem uenit, utrum fefellit inquit te, m’· acili, quid agatur, an, cum satis peruideas, nihil id magnopere ad summam rem pertinere censes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.u am 02.09.2015
Und damals zwar, obwohl er von diesen Worten bewegt war, leugnete er dennoch mit seiner Hand, dass irgendeine Hilfe in ihm sei; später jedoch, als er zum Konsul kam, sagte er: Ist es dir entgangen, Marcus Acilius, was geschieht, oder, obwohl du es wohl durchschaust, beurteilst du, dass es nichts Besonderes für die höchste Angelegenheit bedeutet?

von sophi913 am 27.10.2016
Und in diesem Moment, obwohl er von diesen Worten berührt war, winkte er ab, um anzuzeigen, dass er keine Hilfe anbieten könne. Später jedoch, als er zum Konsul kam, sagte er: Sag mir, Marcus Acilius, bist du dir nicht bewusst, was vor sich geht, oder siehst du es klar, hältst es aber für nicht wirklich wichtig für unsere Hauptanliegen?

Analyse der Wortformen

abnuit
abnuere: abwinken, decline
acili
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agilis: rasch, leichtbeweglich, schnell, rasch, gewandt, nimble, quick, swift
acus: Nadel, Haarnadel
acylos: EN: acorn of the holm-oak
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agatur
agatur: EN: let it be treated
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
an
an: etwa, ob, oder
censes
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fefellit
fallere: betrügen, täuschen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, exceedingly
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
moueretur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
opis
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
peruideas
pervidere: überschauen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uenit
venire: kommen
uocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum