Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  354

Acili, quid agatur, an, cum satis peruideas, nihil id magnopere ad summam rem pertinere censes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Acili
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agilis: rasch, leichtbeweglich, schnell, rasch, gewandt, nimble, quick, swift
acus: Nadel, Haarnadel
acylos: EN: acorn of the holm-oak
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
agatur
agatur: EN: let it be treated
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
an
an: etwa, ob, oder
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
peruideas
pervidere: überschauen
nihil
nihil: nichts
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, exceedingly
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
censes
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum