Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  288

Auditis legatis extemplo profectus quinctius a megalopoli ad diophanen praetorem achaeorum misit, qui extemplo reducere eum a messene exercitum et uenire ad se iuberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.t am 18.03.2020
Nachdem die Gesandten gehört worden waren, brach Quinctius sofort von Megalopolis auf und sandte [jemanden] zu Diophanes, dem Prätor der Achaeer, der ihn anweisen sollte, sein Heer unverzüglich aus Messene abzuziehen und zu ihm zu kommen.

von xenia.k am 07.12.2022
Nachdem er die Gesandten gehört hatte, verließ Quinctius sofort Megalopolis und sandte einen Boten zu Diophanes, dem Befehlshaber der Achaeer, mit der Weisung, sein Heer unverzüglich aus Messene abzuziehen und zu ihm zu kommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
messene
messis: Ernte
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
reducere
reducere: zurückbringen, zurückführen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uenire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum