Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  273

Ubi cum in consilio delectorum, quos apocletos uocant, phaeneas, et quae imperarentur et quae ipsis prope accidissent, exposuisset, ingemuerunt quidem principes condicioni suae, parendum tamen uictori censebant et ex omnibus oppidis conuocandos aetolos ad concilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.8958 am 15.02.2019
Als Phaeneas im Rat der Auserwählten, die sie Apocleti nennen, sowohl die Befehle als auch das, was ihnen fast widerfahren wäre, erklärt hatte, seufzten die Anführer zwar über ihre Lage, beschlossen jedoch, dem Sieger zu gehorchen und die Ätoler aus allen Städten zu einer Ratsversammlung zu berufen.

von alma922 am 12.10.2022
In der Versammlung des Auswahlausschusses (bekannt als die Apocleti) berichtete Phaeneas sowohl über die Forderungen, die gestellt worden waren, als auch über die jüngsten Ereignisse, die sie betroffen hatten. Obwohl die Anführer von ihrer Lage tief erschüttert waren, beschlossen sie, dass sie keine andere Wahl hätten, als sich dem Sieger zu unterwerfen, und riefen eine Generalversammlung der Ätoler aus allen Städten zusammen.

Analyse der Wortformen

accidissent
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
censebant
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
conuocandos
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectorum
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exposuisset
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
imperarentur
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingemuerunt
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parendum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
phaeneas
faeneus: aus Heu, von Heu, Heu-
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uictori
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum