Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  268

Prope dicentem interfatus romanum non in seruitutem inquit, sed in fidem tuam nos tradidimus, et certum habeo te imprudentia labi, qui nobis imperes, quae moris graecorum non sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.o am 23.07.2013
Den römischen Sprecher unterbrechend, sagte er: Wir haben uns nicht ergeben, um Sklaven zu werden, sondern um uns unter deinen Schutz zu stellen. Ich bin sicher, du irrst aus Unwissenheit, wenn du uns Befehle gibst, die gegen griechische Traditionen verstoßen.

von otto.945 am 06.08.2020
Den Römer unterbrechend, sagte er: Nicht in die Sklaverei, sondern in deinen Glauben haben wir uns ergeben, und ich halte es für gewiss, dass du aus Unwissenheit irrst, der du uns Dinge befiehlst, die nicht dem griechischen Brauch entsprechen.

Analyse der Wortformen

certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
dicentem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
graecorum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperes
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imprudentia
imprudens: ahnungslos, ahnungslos
imprudentia: Ahnungslosigkeit, Unwissenheit, Unvorsichtigkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
interfatus
interfari: dazwischenreden, unterbrechen
labi
labes: Sturz, Fall
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labium: Lippe
moris
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
Prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romanum
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
seruitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
tradidimus
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tuam
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum