Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  542

Non enim in acie per timorem arma tradidimus sed cum prope ad noctem superstantes cumulis caesorum corporum proelium extraxissemus, in castra recepimus nos; diei reliquum ac noctem insequentem, fessi labore ac uolneribus, uallum sumus tutati; postero die, cum circumsessi ab exercitu uictore aqua arceremur nec ulla iam per confertos hostes erumpendi spes esset nec esse nefas duceremus quinquaginta milibus hominum ex acie nostra trucidatis aliquem ex cannensi pugna romanum militem restare, tunc demum pacti sumus pretium quo redempti dimitteremur, arma in quibus nihil iam auxilii erat hosti tradidimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan868 am 05.10.2018
Denn wir ergaben uns nicht in der Schlachtlinie aus Furcht, sondern als wir, nahe bis zur Nacht auf Haufen erschlagener Körper stehend, die Schlacht in die Länge gezogen hatten, zogen wir uns ins Lager zurück; den Rest des Tages und die folgende Nacht verteidigten wir, erschöpft von Mühe und Wunden, den Wehrwall; am nächsten Tag, als wir von dem siegreichen Heer umzingelt waren und vom Wasser abgeschnitten wurden und keine Hoffnung mehr bestand, durch die dicht gedrängten Feinde zu brechen, und wir es nicht für frevelhaft hielten, dass von unseren fünfzigtausend Mann in der Schlachtlinie einige römische Soldaten von der Schlacht von Cannae übrig blieben, einigten wir uns schließlich auf den Preis, mit dem wir ausgelöst und entlassen würden, und wir übergaben die Waffen, in denen nun keine Hilfe mehr war, dem Feind.

von markus902 am 29.01.2020
Wir gaben unsere Waffen nicht aus Feigheit auf während der Schlacht. Stattdessen kämpften wir bis zum Einbruch der Nacht und standen zwischen Haufen toter Körper. Erst dann zogen wir uns in unser Lager zurück. Trotz unserer Erschöpfung und Verwundungen verteidigten wir unsere Befestigungen während des restlichen Tages und der folgenden Nacht. Am nächsten Tag umzingelte uns das siegreiche Heer und schnitt unsere Wasserversorgung ab. Wir hatten keine Hoffnung, ihre dichten Linien zu durchbrechen. Nachdem 50.000 unserer Männer getötet worden waren, hielten wir es nicht für falsch, dass einige römische Soldaten die Schlacht von Cannae überleben sollten. Schließlich verhandelten wir ein Lösegeld für unsere Freilassung und übergaben unsere Waffen, die für uns ohnehin nutzlos geworden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aqua
aqua: Wasser
arceremur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
auxilii
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
caesorum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesor: EN: hewer, one who hews
gaesum: Wurfspieß
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circumsessi
circumsedere: belagern, bestürmen
confertos
confercire: vollstopfen
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
corporum
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumulis
cumulus: Haufe, Haufe, consummation, pinnacle, summit, peak, crown
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diei
dies: Tag, Datum, Termin
dimitteremur
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
duceremus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erumpendi
erumpere: hervorbrechen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extraxissemus
extrahere: herausziehen
fessi
fessus: erschöpft, müde
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequentem
insequi: folgen, verfolgen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
nihil
nihil: nichts
noctem
nox: Nacht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pacti
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
per
per: durch, hindurch, aus
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recepimus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
redempti
redimere: zurückkaufen, loskaufen
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
restare
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
romanum
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
spes
spes: Hoffnung
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superstantes
superstare: oben daraufstehen
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
tradidimus
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
trucidatis
trucidare: abschlachten, niedermetzeln
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
tutati
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
uallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
uictore
victor: Sieger
ulla
ullus: irgendein
uolneribus
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum