Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  226

Et romani quidem operibus magis quam armis urbem oppugnabant, aetoli contra armis se tuebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.9851 am 10.11.2022
Und die Römer belagerten die Stadt mehr durch Werke als durch Waffen, die Ätoler hingegen verteidigten sich mit Waffen.

von viktor.e am 16.03.2019
Die Römer belagerten die Stadt mehr durch Bauwerke als durch Waffen, während die Ätoler sich im Gegensatz dazu durch Kampf verteidigten.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tuebantur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum