Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  150

Cum haec agebantur, chalcide erat antiochus, iam tum cernens nihil se ex graecia praeter amoena chalcide hiberna et infames nuptias petisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.u am 17.08.2019
Während all dies geschah, war Antiochus in Chalcis und erkannte bereits, dass er aus Griechenland nichts weiter gewonnen hatte als einen angenehmen Winteraufenthalt in Chalcis und eine skandalöse Ehe.

von thilo.m am 28.02.2023
Während diese Dinge geschahen, befand sich Antiochus in Chalcis und erkannte bereits damals, dass er aus Griechenland nichts weiter als angenehme Winterquartiere in Chalcis und eine schändliche Heirat erlangt hatte.

Analyse der Wortformen

agebantur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amoena
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenare: angenehm machen, verschönern, schmücken, erfreuen
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
chalcide
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graecia
graecia: Griechenland
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infames
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
infamare: in Verruf bringen, diffamieren, beschimpfen, schmähen, verleumden
nihil
nihil: nichts
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum