Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  004

Praetor haec gesserat scipio: idem pro praetore lusitanos peruastata ulteriore prouincia cum ingenti praeda domum redeuntes in ipso itinere adgressus ab hora tertia diei ad octauam incerto euentu pugnauit, numero militum impar, superior aliis; nam et acie frequenti armatis aduersus longum et impeditum turba pecorum agmen et recenti milite aduersus fessos longo itinere concurrerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.v am 31.08.2024
Scipio hatte diese Dinge als Prätor ausgeführt: Derselbe Mann als Proprätor griff, nachdem die weitere Provinz verwüstet worden war, die Lusitaner an, die mit ungeheurer Beute nach Hause zurückkehrten, und zwar auf der Reise selbst. Von der dritten bis zur achten Stunde des Tages kämpfte er mit ungewissem Ausgang, an Soldatenzahl unterlegen, aber in anderen Aspekten überlegen; denn er hatte sowohl mit einer dichten Schlachtlinie bewaffneter Männer gegen eine lange und durch eine Herde von Vieh behinderte Kolonne gekämpft als auch mit frischen Soldaten gegen jene, die durch die lange Reise erschöpft waren.

von lijas.i am 25.01.2018
Scipio hatte diese Dinge während seiner Zeit als Prätor vollbracht. Später, als Proprätor, griff er die lusitanischen Plünderer an, die mit enormer Beute nach der Verwüstung der abgelegenen Provinz nach Hause zurückkehrten. Er kämpfte gegen sie auf ihrem Marsch von neun Uhr morgens bis zwei Uhr nachmittags, mit ungewissem Ausgang. Obwohl er weniger Soldaten hatte, verfügte er über andere Vorteile: Seine Truppen standen in richtiger Schlachtformation gegenüber einer Feindkolonne, die durch ihre gestohlenen Rinder gestreckt und verlangsamt war, und seine frischen Soldaten kämpften gegen Männer, die von ihrem langen Marsch erschöpft waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
concurrerat
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
impeditum
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lusitanos
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
octauam
octo: acht
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
peruastata
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugnauit
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
redeuntes
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ulteriore
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum