Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  005

Tertia namque uigilia exierant hostes; huic nocturno itineri tres diurnae horae accesserant, nec ulla quiete data laborem uiae proelium exceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara921 am 15.04.2019
In der dritten Nachtwache waren die Feinde ausgezogen; dieser nächtlichen Reise waren drei Tagesstunden hinzugefügt worden, und ohne jegliche Ruhepause war der Marsch unmittelbar von einer Schlacht abgelöst worden.

von jessica.913 am 23.05.2016
Die Feinde waren während der dritten Nachtwache aufgebrochen; diesem nächtlichen Marsch waren drei Tagesstunden gefolgt, und ohne jegliche Rast ging es direkt vom ermüdenden Marsch in die Schlacht.

Analyse der Wortformen

accesserant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
diurnae
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
exceperat
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exierant
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
horae
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itineri
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tres
tres: drei
uiae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum