Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  420

Tres eum ciuitates tenebant, zmyrna et alexandria troas et lampsacus, quas neque ui expugnare ad eam diem poterat neque condicionibus in amicitiam perlicere, neque ab tergo relinquere traiciens ipse in europam uolebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason9835 am 07.09.2017
Drei Städte hielten ihn zurück: Smyrna, Alexandria Troas und Lampsacus. Er hatte sie bis dahin weder mit Gewalt erobern noch durch Verhandlungen zu Freundschaft bewegen können, und er wollte sie auch nicht im Rücken lassen, während er nach Europa übersetzte.

von hedi.v am 29.03.2014
Drei Städte hielten ihn gefangen: Smyrna, Alexandria Troas und Lampsacus, die er weder mit Gewalt an diesem Tag hatte erobern können, noch durch Bedingungen in Freundschaft hatte locken können, noch hinter sich lassen wollte, während er selbst nach Europa übersetzte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandria
alexandria: Alexandria
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
europam
europa: Europa
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
perlicere
perlicere: anlocken, verlocken, anreizen, locken, verführen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
traiciens
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tres
tres: drei
troas
troas: Troas (Landschaft im nordwestlichen Anatolien)
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uolebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
zmyrna
zmyrna: Myrrhe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum