Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  379

Eas cum sescentis peditibus herodorus traicere in insulam atalanten iussus, ut inde, cum pedestres copias adpropinquare iam aulidi atque euripo sensisset, chalcidem traiceret; ipse ceteras copias nocturnis maxime itineribus quanta poterat celeritate chalcidem ducebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.y am 03.08.2013
Herodorus wurde mit sechshundert Fußsoldaten angewiesen, auf die Insel Atalante überzusetzen, damit er von dort aus, sobald er die Infanterietruppen sich Aulis und Euripus nähern sah, nach Chalcis übersetzen könne; er selbst führte die restlichen Truppen mit größtmöglicher Geschwindigkeit, insbesondere durch nächtliche Märsche, nach Chalcis.

von nicole951 am 15.06.2019
Herodorus erhielt den Befehl, sechshundert Infanteriesoldaten auf die Insel Atalante zu transportieren, von wo aus er nach Chalcis übersetzen sollte, sobald er die Infanterietruppen im Anmarsch auf Aulis und die Euripus-Meerenge bemerkte. Währenddessen führte er den Rest seiner Truppen so schnell wie möglich nach Chalcis, hauptsächlich durch nächtliche Märsche.

Analyse der Wortformen

adpropinquare
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
euripo
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
pedestres
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sensisset
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sescentis
sescenti: sechshundert
traicere
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum