Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  107

Cum iis ceteraque praeda nicia praetore achaeorum aegium misso cum corinthum petisset, pedestres inde copias per boeotiam terra duci iussit: ipse ab cenchreis praeter terram atticam super sunium nauigans inter medias prope hostium classes, chalcidem peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.u am 01.01.2016
Als Nicia, der Prätor der Achaeer, nach Aegium gesandt und mit der Beute und weiteren Plünderungen nach Korinth gekommen war, befahl er, die Infanterietruppen auf dem Landweg durch Böotien zu führen: Er selbst segelte von Cenchreae an der attischen Küste vorbei über Sunium, fast mitten durch die feindlichen Flotten hindurch, und gelangte nach Chalcis.

von samu.9892 am 30.12.2022
Nachdem er Nicia, den achäischen Befehlshaber, mit diesen Gegenständen und der restlichen Beute nach Aegium gesandt hatte, begab er sich nach Korinth. Dann befahl er der Infanterie, über Land durch Böotien zu marschieren, während er selbst von Cenchreae aus segelte, die Küste Attikas und Sunium passierend und sich durch die Mitte der feindlichen Flotten bewegend, bis er Chalcis erreichte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aegium
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
atticam
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
cenchreis
cenchris: Turmfalke, eine Falkenart, eine Schlangenart
ceteraque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
corinthum
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nauigans
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nicia
nicia: Nizza
pedestres
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum