Id cum parum occulte fecissent, consul, qui multa nocte solitus erat mouere castra, ne nox terrorem in tumultuario proelio augeret lucem expectauit et, cum luce moueret, tamen turmam equitum exploratum misit.
von louisa.k am 14.06.2022
Als sie dies nicht sehr heimlich getan hatten, wartete der Konsul, der gewohnt war, das Lager spät in der Nacht zu verlegen, auf das Tageslicht, damit die Nacht nicht den Schrecken in einem hastigen Gefecht steigere, und obwohl er bei Tagesanbruch aufbrach, sandte er dennoch eine Reitereskadron zur Aufklärung.
von carlo.926 am 31.05.2015
Da sie nicht sehr diskret vorgegangen waren, beschloss der Konsul, der normalerweise sein Lager spät in der Nacht verlegte, bis zum Morgengrauen zu warten, um im Falle einer plötzlichen Schlacht Panik zu vermeiden. Obwohl er bei Tagesanbruch aufbrach, sandte er dennoch eine Kavalleriespähtrupp voraus, um das Gebiet zu erkunden.